Wir begleiten dich auf deinem Weg zur besten Version

Nicht mit leeren Versprechen. Sondern mit echten Werkzeugen und jahrelanger Erfahrung.

Seit 2019 entwickeln wir Coaching-Methoden, die tatsächlich funktionieren – weil sie aus der Praxis stammen und von Menschen für Menschen gemacht sind. Unsere Tools entstehen aus echten Gesprächen, nicht aus Lehrbüchern.

Unsere Mission

Persönliche Entwicklung ohne Hokuspokus

Wir glauben nicht an schnelle Lösungen oder magische Transformationen über Nacht. Was wir anbieten, sind durchdachte Coaching-Tools, die du in deinem eigenen Tempo nutzen kannst.

Jedes unserer Programme wurde mit echten Teilnehmern getestet – Menschen mit Jobs, Familien und wenig Zeit. Deshalb sind unsere Methoden flexibel genug für den Alltag, aber strukturiert genug, um Ergebnisse zu bringen.

Wir arbeiten mit Psychologen und erfahrenen Coaches zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte fundiert sind. Aber wir verzichten bewusst auf akademische Sprache. Denn was nützt das beste Konzept, wenn niemand es versteht?

Moderne Coaching-Tools für persönliche Entwicklung

Werte, nach denen wir arbeiten

Diese Prinzipien leiten uns bei jeder Entscheidung – von der Entwicklung neuer Programme bis zur Betreuung unserer Teilnehmer.

Ehrlichkeit vor Verkauf

Wir sagen dir klar, was unsere Programme können und was nicht. Keine übertriebenen Erfolgsgeschichten, keine garantierten Ergebnisse. Nur realistische Erwartungen und echte Unterstützung.

Praxisnähe statt Theorie

Jedes Tool, jede Übung wurde in der echten Welt getestet. Wir entwickeln nichts im luftleeren Raum – unsere Methoden entstehen aus Feedback von hunderten Teilnehmern seit 2020.

Flexibilität im Alltag

Leben passiert. Deshalb sind unsere Programme so gestaltet, dass du sie in deinen Alltag integrieren kannst – nicht umgekehrt. Keine starren Zeitpläne, sondern anpassbare Strukturen.

Menschen hinter den Methoden

Unser Team besteht aus Coaches, Psychologen und Entwicklern, die alle eines gemeinsam haben: den Wunsch, persönliche Entwicklung zugänglicher zu machen.

Teammitglied Portät

Henrik Lindström

Gründer & Coach

Arbeitet seit 2017 im Bereich persönliche Entwicklung. Hat osrythavo gegründet, weil er mit klassischen Coaching-Formaten unzufrieden war – zu teuer, zu starr, zu wenig alltagstauglich.

Teammitglied Porträt

Ylva Bergqvist

Programmentwicklung

Psychologin mit Fokus auf Verhaltensänderung. Sorgt dafür, dass unsere Tools nicht nur gut klingen, sondern auch wissenschaftlich fundiert sind – ohne dabei akademisch zu werden.

Coaching-Werkzeuge in der Anwendung Strukturierte Selbstentwicklung
Unsere Methode

Wie wir Coaching-Tools entwickeln

Wir fangen nicht mit einer fertigen Idee an. Stattdessen sprechen wir mit Menschen – was fehlt ihnen? Wo hakt es? Welche Methoden haben schon nicht funktioniert?

Aus diesen Gesprächen entstehen erste Konzepte. Die testen wir mit kleinen Gruppen, sammeln Feedback, passen an. Manchmal verwerfen wir Ideen komplett, wenn sie in der Praxis nicht funktionieren.

  • Recherche und Interviews mit der Zielgruppe
  • Entwicklung eines ersten Prototyps mit klaren Zielen
  • Testphase mit Feedback-Runden alle zwei Wochen
  • Anpassung basierend auf echten Nutzererfahrungen
  • Finale Überarbeitung mit wissenschaftlicher Beratung

Dieser Prozess dauert in der Regel sechs bis neun Monate. Aber am Ende haben wir ein Tool, das wirklich funktioniert – nicht nur in der Theorie.

Fragen zu unserer Arbeit?

Wir freuen uns über direkte Gespräche. Ob du mehr über unsere Programme erfahren möchtest oder einfach neugierig bist – melde dich gerne.

Kontakt aufnehmen