Cookie-Richtlinie
Transparenz über die Verwendung von Tracking-Technologien auf osrythavo.sbs
Stand: 14. März 2025Diese Richtlinie erklärt, wie osrythavo Tracking-Technologien auf unserer Website einsetzt. Wir glauben an Offenheit – deshalb erläutern wir hier, welche Daten wir sammeln und warum das für dein Erlebnis wichtig ist.
Cookies und ähnliche Technologien helfen uns, osrythavo.sbs besser zu machen. Aber du hast immer die Kontrolle darüber, was gespeichert wird und was nicht.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du eine Website besuchst. Sie enthalten Informationen über deine Aktivitäten und Präferenzen.
Denk an Cookies wie an digitale Notizzettel. Wenn du zum Beispiel deine bevorzugte Sprache auswählst, merkt sich die Website das für deinen nächsten Besuch. Nichts Geheimnisvolles – nur praktische Helfer im Hintergrund.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Manche bleiben nur für die aktuelle Sitzung, andere speichern Einstellungen über Monate hinweg. Wir nutzen beide Typen, je nachdem, was gerade Sinn macht.
Welche Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie funktioniert die Website einfach nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung und Navigation zwischen Seiten.
Funktionale Cookies
Diese erinnern sich an deine Einstellungen – Sprache, Layout-Präferenzen oder gespeicherte Eingaben. Sie machen dein Erlebnis persönlicher, ohne dass du jedes Mal neu anfangen musst.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Bereiche sind beliebt? Wo gibt es Probleme? Diese Einblicke helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Sie verfolgen deine Interessen, um dir relevante Inhalte zu zeigen. Das können personalisierte Empfehlungen oder Informationen über unsere Coaching-Angebote sein, die zu deinen Zielen passen.
Wofür nutzen wir diese Technologien?
- Sicherstellung der technischen Funktionalität und Stabilität der Website
- Speicherung deiner Login-Daten für eine nahtlose Anmeldung
- Personalisierung von Inhalten basierend auf deinen Interessen und deinem Lernfortschritt
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Coaching-Tools
- Bereitstellung von Statistiken über Seitenaufrufe und Engagement
- Schutz vor betrügerischen Aktivitäten und Missbrauch unserer Dienste
- Verbesserung der Ladezeiten durch effizientes Caching
- Anzeige relevanter Lerninhalte und Kursempfehlungen
Cookies verwalten
Du kannst jederzeit entscheiden, welche Cookies du akzeptierst. Die meisten Browser erlauben es dir, Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Bedenke aber: Wenn du alle Cookies deaktivierst, funktionieren manche Features nicht mehr. Zum Beispiel bleibst du nicht angemeldet oder deine Einstellungen gehen verloren.
Hier sind die gängigsten Browser und wie du dort Cookie-Einstellungen findest:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies verwalten
- Edge: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Berechtigungen
Deine Rechte
Nach DSGVO hast du das Recht, Auskunft über gespeicherte Daten zu erhalten. Du kannst auch verlangen, dass wir bestimmte Informationen löschen oder korrigieren.
Wenn du mehr über deine gespeicherten Daten erfahren möchtest oder Fragen zu unseren Cookie-Praktiken hast, melde dich einfach bei uns. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies jederzeit widerrufen. Das hat keinen Einfluss auf bereits verarbeitete Daten, betrifft aber zukünftige Aktivitäten.
Wie lange werden Daten gespeichert?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Sitzungscookies verschwinden, sobald du den Browser schließt. Andere bleiben länger – manchmal bis zu zwölf Monate.
Analytische Daten speichern wir anonymisiert für maximal 26 Monate. Marketing-Cookies laufen meist nach sechs Monaten ab, es sei denn, du interagierst erneut mit der Website.
Notwendige Cookies bleiben aktiv, solange du unsere Dienste nutzt. Funktionale Cookies speichern deine Präferenzen für bis zu ein Jahr, damit du nicht ständig neu einstellen musst.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies auf osrythavo.sbs. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Analyse-Tools oder Social-Media-Integrationen nutzen.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem empfehlen wir dir, deren Richtlinien ebenfalls zu lesen.
Fragen zu Cookies oder Datenschutz?
Wir helfen gerne weiter. Schreib uns einfach – unser Team beantwortet alle Fragen rund um Tracking-Technologien und Datensicherheit.